Kategorien
Monolog Technik

Das überfälligste Highlight des Apple Events 2023

Es klingt vielleicht ein wenig bescheuert, wenn ich sage, dass ich beim Apple Event am letzten Dienstag laut aufgejubelt habe, als eine ganz bestimmte Ankündigung auf dem Bildschirm erschienen ist …

Aber ohne Witz: Dass Apples Cloudspeicherdienst iCloud+ nach zig Jahren endlich einen Kapazitätsbump erleben durfte, war für mich so ziemlich DAS Highlight des Abends.

Klar, die neue iPhone 15-Reihe mitsamt neuer Apple Watches ist auch sehr schön und wird signifikante Löcher in mein YNAB-Budget reißen müssen. So wirklich überraschend war das ganze aber dank der regelmäßig rituellen Leak-Parade ja auch nicht mehr.

Dass ich mich aber vielleicht bald nicht mehr in meinem Speicherbedarf einschränken muss, kam für mich wirklich aus heiterstem Himmel und ist für mich fast schon ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk.

Obwohl, dieses Geschenk muss ich dennoch aus eigener Tasche bezahlen. Und das nicht gerade günstig. 🫠

Kategorien
Fernsehen & Radio Netzfundstück Video

Visual-Radio in den 90ern

Radio und Fernsehen kann man nicht miteinander verschmelzen? Ha, weit gefehlt! Und nicht erst seit dem modernen, hochmedialen Zeitalter funktioniert sowas. Das belegt mein aktuellstes Videofundstück aus den Tiefen des Interwebs.

Wie irre und verrückt die 90er so sein konnten und was man heute so im Hörfunk macht, wenn man neben UKW und Apps auch auf dem heimischen Bildschirm stattfinden möchte, erfahrt ihr hier in etwas ausschweifender Breite …

Kategorien
Projekte Typografie

Projekt „Zwei“: Aus klein wird groß – und umgekehrt

Wer mir auf den Sozialen Medien folgt, hat es sicher schon lang und breit mitbekommen: Ich arbeite an einer Schrift. Aber das auch nicht erst seit gestern. Viel mehr kümmere ich mich darum einem etwas älteren Font-Projekt neues und umfangreicheres Leben einzuhauchen.

Wie und wo genau „Nikku Zwei“ – so der Arbeitstitel – das Laufen gelernt hat und wo es am Ende mit ihr hingehen soll, hab ich mal ein bisschen für euch in einem kleinen Rückblick zusammengefasst.

Kategorien
Monolog Technik Tipps & Tricks

Soft-Touch: Die Beschichtung aus der Hölle

Neulich beim Aufräumen fiel mir wieder mein Colorimeter in die Hände. Das i1 Display Pro von X-Rite, welches ich mir vor über 10 Jahren von meinen ersten Gehältern gegönnt habe, fristet bereits einen Großteil seines Lebens ein eher klebrig staubiges Dasein in meinem Regal. Denn bereits nach knapp zwei Jahren fing die auf der Schutzabdeckung angebrachte Soft-Touch-Lackierung an sich ein wenig sticky anzufühlen. Heinz Erhardt würde sagen: „Glebt!“

Nun wurde das Gerät ja eigentlich dafür angeschafft meine Displays in regelmäßigen Abständen auf ihre Farbtreue abzustimmen – ist das ja so ziemlich das höchste Gut meiner täglichen Arbeit als Gestalter.

Doch mit zunehmenden Alter des Geräts wurde die Beschaffenheit immer unerträglicher. So weit, dass ich das Teil nicht mal mehr richtig verstauen konnte und stattdessen auf irgendeinem Rest Luftpolsterfolie in einer leeren Ecke meines Regals abgestellt habe.

Diesen Zustand konnte ich nicht mehr länger ertragen, sodass ich mich kürzlich rangesetzt habe, irgendwas gegen diese zerfallende Beschichtung des Teufels zu unternehmen.

Kategorien
Fotografie Photodump

Das Jahr durch die Linse: Ein 2022-Photodump

2022 war das Jahr, in dem ich die „professionellere“ Fotografie wieder für mich entdeckt habe. Und das obwohl mein Lightroom-Katalog dank bereits vorhandener Spiegelreflexkamera bis ins Jahr 2011 zurückreicht. Dennoch hab ich mich an den lang evaluierten Systemwechsel in den Sony-Kosmos gewagt.

Was dieser in einem halben Jahr an Motiven und Erinnerungen vorangebracht hat, gibt es hier in einem „leicht“ ausgearteten Photodump zu bewundern.

Kategorien
Monolog Technik Tipps & Tricks

Über Frequenzbandschwund und neues Leben für alte FRITZ!Boxen

Der Idealzustand: Meine FRITZ!Box 7590 im Produktiveinsatz.

Bei so einem Router denkt man eigentlich als letztes daran, dass er irgendwann auf einmal den Geist aufgeben könnte. Sein größter Feind ist eigentlich nur das gemeine Gewitter. Blitz und Donner fritzt (sic!) dir gerne die FRITZ!Box über den Jordan. Aber sonst hält doch so ein Ding gefühlt ewig, oder?

Das dachte ich auch, bis ich irgendwann zunehmend Probleme mit einigen meiner Smart-Home-Komponenten hatte. Die Bridge meines smarten Türschlosses hat sich häufig darüber aufgeregt, dass sie nicht mehr die Öffnung meiner Treppenhaustür übernehmen kann. Ebenso wie meine Waschmaschine und mein Staubsaugerroboter „Noo-Noo“, die sich auch schon häufiger selbst aus dem WiFi gekegelt haben.

Das war ja schon fast Alltag im Hause Stohn, also hatte ich dem erstmal nur wenig Beachtung geschenkt …

Kategorien
Monolog

Erzähl ma’ keine Stories, WordPress!

Eigentlich wollte ich vorgestern nur fix eine Überschriften-Idee für einen kommenden Blogpost festhalten, die mir kurz vor’m Zubettgehen eingefallen ist.

Als ich dafür fix die WordPress-App auf meinem iPhone geöffnet hab, wurde mein Plan perfide von einem Feature-Popover durchkreuzt.

Kategorien
Monolog Typografie

Twitter und das oberflächliche Versal-Eszett

Custom Fonts sind bei Unternehmen aktuell wieder sehr hoch im Kurs. Und das zu Recht: Warum etwas von der Stange nehmen, wenn man sich mit dem nötigen Kleingeld einen komplett eigenen, maßgeschneiderten Schriftsatz anfertigen lassen kann?

Genau das hatte sich Twitter wohl auch vor einiger Zeit gedacht und im letzten Jahr, gemeinsam mit einem neuen visuellen Kommunikationskonzept, ihre neue Hausschrift Chirp auf die Welt losgelassen.

Kategorien
Technik Tipps & Tricks

In Farbe und Bunt: Neue macOS-Akzentfarben für alle

Seit nun über 10 Jahren nutze ich macOS als primäres Betriebssystem in meinem Alltag – nicht nur wegen vieler praktischer Funktionen und Apps, sondern auch wegen der deutlich hübscheren Benutzeroberfläche. Gut, im Vergleich zum Konkurrenten aus Redmond waren dessen Möglichkeiten zur grafischen Personalisierung schon immer etwas rudimentärer ausgeprägt. Man konnte die wundervollen Elemente der Aqua-GUI vom bekannten Blau auf ein „Graphit“-Farbschema umschalten und sich zusätzlich noch eine eigene Farbe für die Datei- und Textauswahl aussuchen. Das war’s dann aber auch schon wieder …

Als jemand, der dann doch ziemlich gerne und regelmäßig seine Wallpaper austauscht und unter Windows bereits häufiger zwischen XPs Standard Luna-Variationen und anderen Theme-Paketen gewechselt hat, war ich auf einmal dann doch ganz fein mit den geringeren Möglichkeiten unter Snow Leopard, meiner ersten Apple-Raubkatze. Dafür musste dann eben häufiger mal zwischen blauem und grauem UI-Farbschema gewechselt werden.

Kategorien
Monolog

Aller guten Dinge sind viele

Wenn Ihr das hier lesen könnt, dann sind so einige Dinge passiert: Ich habe mir WordPress installiert, mich nicht allzu lange am Design des Themes festgehalten und irgendwann auch mal den ersten Beitrag zu Ende gedacht und den Passwortschutz der Domain entfernt. Aber vielleicht erstmal der Reihe nach …

Herzlich Willkommen auf nikku.me – meinem neuen, kleinen und gemütlichen Blog für alles, was nicht auf Twitter passt und darüber hinaus.